☀️ Hitzewellen, Kreislaufstress & Fasten

Carola Stadermann • 13. August 2025

Warum der Sommer nicht immer die beste Fastenzeit ist

Warme Sonnenstrahlen, lange Tage, Natur satt – der Sommer scheint auf den ersten Blick ideal für eine Fastenwanderreise. Doch immer häufiger machen uns extreme Hitzewellen einen Strich durch die Rechnung – und belasten vor allem den Kreislauf stark.
Warum das Fasten bei Hitze schnell zur gesundheitlichen Belastung werden kann, was Du beachten solltest – und weshalb
der Herbst oft die bessere Jahreszeit für Deine Fastenreise ist, erfährst Du hier.


🌡️ Hitzewellen – mehr als nur ein Sommerproblem

Ende Juni 2025 hat die erste große Hitzewelle über zwölf europäische Städte hinweg etwa 1.500 Hitzetote gefordert, zwei Drittel davon werden direkt dem Klimawandel zugeschrieben.
In Deutschland stieg das Thermometer mancherorts auf über 40 °C. Die Luft flimmert, der Puls steigt – selbst gesunde Menschen geraten da an ihre Grenzen.


💧 Was passiert beim Fasten im Sommer mit Deinem Körper?

Beim Fasten stellt sich Dein Stoffwechsel um: Du ziehst Energie aus körpereigenen Reserven, der Kreislauf fährt runter, die Verdauung pausiert – ein genialer Selbstheilungsprozess. Doch gleichzeitig wird Dein Körper sensibler für äußere Belastungen, vor allem:

  • Wärme & UV-Strahlung
  • Flüssigkeits- & Mineralstoffverluste
  • Niedriger Blutdruck & Schwindel
  • Kopfschmerzen, Schwäche, Konzentrationsmangel

Kombinierst Du das mit Fasten UND Bewegung (Wanderung), kann das schnell zum Kollaps führen, besonders wenn Du nicht regelmäßig trinkst oder auf Warnsignale achtest.


⚠️ Fasten + Hitze = Kreislaufstress

Ein typischer Fehler:
Du gehst morgens in der prallen Sonne wandern, ohne Kopfbedeckung, trinkst "nur Wasser", weil Du fastest, und wunderst Dich, warum Dir plötzlich schwarz vor Augen wird.

Was hier fehlt?
👉
Salze, Elektrolyte, Schatten, Pausen, Achtsamkeit.

Fasten ist kein Wettkampf. Es braucht Rahmenbedingungen, die Deinen Körper unterstützen – keine zusätzlichen Stressoren wie Hitze oder hohe Luftfeuchtigkeit.


🍂 Warum der Herbst ideal für Fastenwanderungen ist

Im Herbst bekommst Du alles, was Du beim Fasten brauchst – ohne extremes Wetterrisiko:

✔️ Mildere Temperaturen – nicht zu heiß, nicht zu kalt
✔️
Klare, trockene Luft – perfekt für Bewegung
✔️
Farbenprächtige Natur – nährt die Seele
✔️
Innere Einkehr – der Herbst ist wie gemacht fürs Loslassen
✔️
Stabilerer Kreislauf – Dein Körper arbeitet im Gleichgewicht

Der Herbst ist also die Jahreszeit der Regeneration, des Sortierens, des inneren Aufräumens – und genau das ist auch der Sinn des Fastens.


🥾 Wandern im Herbst – Fasten in Balance

Stell Dir vor:

🍁 Du spazierst durch goldene Wälder.
🧘 Du spürst Deinen Körper mit jedem Schritt.
💧 Du trinkst bewusst, versorgst Dich achtsam mit Elektrolyten.
🕯️ Du lässt los, atmest durch – innerlich und äußerlich.

Fastenwandern im Herbst ist achtsamer, ruhiger und sicherer – vor allem für Menschen mit sensibler Konstitution oder Vorerkrankungen.


Deine Fastenreise im Herbst wartet auf Dich

🍂 Du möchtest den Sommerstress hinter Dir lassen und Dich neu ausrichten?
Dann ist der Herbst genau Dein Moment. Unsere begleiteten
Fastenwanderreisen im Oktober & November führen Dich in wunderschöne Naturorte – mit viel Raum für Entgiftung, Bewegung und innere Klarheit.

👉 Hier findest Du alle aktuellen Termine und Orte:




➡️ Zu den Fastenreisen im Herbst auf fastenfit.de